Blauholz:
Für diese einzigartige naturbelassene Eierfarbe wird das Holz des Blutholzbaums verwendet (lat. Haematoxylum campechianum). Diese Baumart ist vorwiegend in Zentralamerika, nördlichen Teilen von Südamerika und auch auf karabischen Inseln angesiedelt. Der Blutholzbaum wird auch Blauholzbaum genannt, und war im 17. und 18. Jahrhundert auch in Europa sehr beliebt, wurde später durch künstliche Farbstoffe ersetzt.
Zubereitung: 2-3 Esslöffel Blauholz in ca 1 1/2 l kaltes Wasser hineingeben, langsam aufkochen lassen und anschließend ein wenig abkühlen lassen. Die rohen Eier ins Wasser legen und nach Belieben hart kochen. Anschließend mit Olivenöl oder einer anderen fettigen Schicht einfetten.
Ergebnis: violett-blaue Ostereier
Färberdistelblüte:
Für diese fröhliche naturbelassene Eierfarbe wird die Blüte der Färberdistel verwendet (lat. Carthamus tinctorius). Die Färberdistel stammt aus Nord-, Mittel- und Osteuropa. Ist auch unter „der falsche Safran“ bekannt.
Zubereitung: Das von uns abgepackte Pulver in 1/2 l kochendes Wasser hinzugeben, je nach Farbwunsch 4-5 Esslöffel und anschließend 5 Minuten köcheln lassen. Nun die Eier in das gefärbte Wasser hineinlegen und für 6-8 Minuten köcheln lassen. Die fertig gekochten Eier gleich danach mit Olivenöl oder einer anderen fettigen Schicht einfetten.
Ergebnis: (helle) zitronengelbe Ostereier
Curcumawurzelstock:
Für diese fröhliche naturbelassene Eierfarbe wird der Stock der Curcumawurzel verwendet (lat. Radix Curcumae longae).
Zubereitung: Das von uns abgepackte Pulver in 1/2 l kochendes Wasser hinzugeben, je nach Farbwunsch 4-5 Esslöffel und anschließend 5 Minuten köcheln lassen. Nun die Eier in das gefärbte Wasser hineinlegen und für 6-8 Minuten köcheln lassen. Die fertig gekochten Eier gleich danach mit Olivenöl oder einer anderen fettigen Schicht einfetten.
Ergebnis: kräftige sonnengelbe Ostereier
Tormentillwurzelstock:
Für diese zeitlose naturbelassene Eierfarbe wird der Stock der Tormentillwurzel verwendet (lat. Radix tormentillae). diese Wurzel gehört zur Familie der Rosengewächse.
Zubereitung: Das von uns abgepackte Pulver in 1/2 l kochendes Wasser hinzugeben, je nach Farbwunsch 4-5 Esslöffel und anschließend 5 Minuten köcheln lassen. Nun die Eier in das gefärbte Wasser hineinlegen und für 6-8 Minuten köcheln lassen. Die fertig gekochten Eier gleich danach mit Olivenöl oder einer anderen fettigen Schicht einfetten
Ergebnis: beige/sandfarbene Ostereier